IMPORT-EXPORT Arte en Diálogo Mécico/Austria ist ein internationales Projekt des künstlerischen Austausches zwischen mexikanischen und österreichischen Kunstschaffenden. Initiiert wurde es von dem in Salzburg lebenden mexikanischen Künstler Misael Becerril, in Kooperation mit der Botschaft und dem Kulturforum in Mexico City und der Mexikanischen Botschaft in Wien stellen Kunstschaffender beider Nationen in Österreich und Meiko aus. Das Projekt nahm 2022 seinen Anfang, und fand nach Ausstellungen in beiden Ländern Anfang April diesen Jahres seine Fortsetzung. Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums und des Museo Nacional de la Pirotecnia in Tultepec sowie des Museo de Arte Popular de Oaxaca reisten die beiden Kunstschaffenden Matthias Kretschmer und Viveka Biondic, als Vertreter*innen heimischer Kunstschaffenden, Anfang April nach Mexico. Mit im Gepäck Gmundner Motive wie der Rinnhholzplatz und das Schloss Ort sowie Wiener Werke wie der Michaelerplatz und die Karlskirche.
Die erste Gruppenausstellung fand am 4. April in Tultepec – Mexikos inoffizieller Hauptstadt für Pyrotechnik und Feuerwerk — statt. Die Ausstellung im Museo Nacional de la Pirotecnia wurde von Jesús Leonardo Ramirez, dem Direktor des Museums eröffnet, gefolgt von einer Live-Perormance der mazedonisch-österreichischen Künstlerin Viveka Biondic. Neben einer Delegation des Österreichischen Kulturforums in Mexico wohnten auch die Künstlerinnen und Künstler beider Länder sowie zahlreiche Gäste und und Kunst-Interessierte der Veranstaltung bei. Höhepunkt war eine pyrotechnische Vorführung seitens des Museums im Anschluss an die Eröffnung.
Die zweite Ausstellung fand eine Woche später, am 11. April in Oaxaca – Mexikos historischem und zeitgenössischem Zentrum für Keramik und Töpferei – statt. Im Museo de Arte Popular de Oaxaca eröffnete der Museumsdirektor Carlomagno Pedro Martinez die Ausstellung, gefolgt von einer Ansprache von Ixchel Catellon Piedra, der Vorsitzenden des Colectivo Oaxaca Cultural, und einigen Begrüßungsworten von Anja Hahn, Kulturreferentin des österreichischen Kulturforums in Mexiko City.
Auf Einladung des Museums hielt der Künstler Matthias Kretschmer eine Präsentation über die Gmundner Keramik, die Historie, die Produktionsstätte und die Präsenz im Leben der Gmundnerinnen und Gmundner. Im Zuge der Ausstellung werden neben einer breiten Sammlung mexikanischer Keramikkunst auch eine kleine Anzahl Gmundner Keramiken aus Privatbesitz gezeigt.
Beide Ausstellungen laufen noch bis Anfang Juni 2025. Neben den Werken der beiden Österreichischen Kunstschaffenden sind auch Werke von Helgard Ahr, Ebastjan Seremet, Ronaldo Rohrmoser, Ángel Solano, Fernado Peguero Anel Díaz und Fran García Vásquez ausgestellt.
Ebenso am Programm stand ein Treffen mit dem Künstlerkollektiv Subterránoes in Oaxaca, welche sich auf Litographie und kritische Street Art Kunst spezialisiert haben. Eine Ausstellung des Kollektives in naher Zukunft in Gmunden ist geplant.
Die Vernetzung und der kulturelle als auch künstlerische Austausch zwischen den Kunstschaffenden und den Institutionen beider Länder steckt in Form dieses Projektes noch in den Kinderschuhen. Und dennoch, die Initiative verbindet Künstlerinnen und Künstler in Mexico und Österreich und setzt den Grundpfeiler für zukünftige Ausstellungen, Projekte und Kunstaktionen. Man darf also gespannt sein.