Am Sonntag, 4. Mai 2025 um 11 Uhr finden die Einweihung des neuen Handwerkshauses beim Viechtauer Heimathaus und die Eröffnung der „Sepp Moser Ausstellung“ anlässlich seines 100sten Geburtstages statt.
Die Sepp Moser Ausstellung ist von Sonntag, 4. Mai bis Freitag, 23. Mai 2025 Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden werden erbeten.
Handwerkshaus
Im Handwerkshaus, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt, befindet sich im Keller eine Feldschmiede sowie ein Backofen mit Dörraufsatz. Im Erdgeschoss wurde ein Ausstellungsraum eingerichtet, in dem Handwerker ihre Kunst präsentieren können. Dieser Raum steht auch Hochzeitspaaren zur Verfügung, die dort ihr Jawort geben möchten. Mit diesem Haus hat der Verein Viechtauer Heimathaus einen neuen Museumsraum geschaffen.
Sepp Moser Ausstellung
Josef Moser (1925–1985) – Akademischer Bildhauer Josef „Sepp“ Moser wird am 27. Februar 1925 in Neukirchen bei Altmünster, Oberösterreich, geboren, wo er bis zu seinem Tod lebt und arbeitet. Nach seiner Ausbildung an der Bundesfachschule in Hallstatt (1939–1943) und seinem Kriegsdienst studiert er von 1947 bis 1950 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei den Professoren Franz Santifaller und Josef Müller. Sein Studium schließt er erfolgreich mit einem Diplom ab. 1951 kehrt er in sein Elternhaus zurück und heiratet Maria Nussbaumer. Es gelingt ihm, sich als moderner Bildhauer zu etablieren und dennoch seiner Heimat verbunden zu bleiben. In den folgenden Jahren schafft er zahlreiche kleinere und größere Skulpturen aus Holz, Stein und Lafarge (Betonguss) sowie monumentale Werke für den öffentlichen Raum im In- und Ausland. Am 15. November 1985 verstirbt Josef Moser völlig unerwartet.