Montagsakademie der Universität Graz mit Live Stream bei freiem Eintritt in Gmunden, Vöcklabruck und Vorchdorf
Das Regionalmanagement Vöcklabruck Gmunden macht es in Kooperation mit Otelo, dem Offenen Technologielabor, möglich, dass wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Vorlesungen aufs Land und in Bezirksstädte kommen.
„Interessierte brauchen nur nach Gmunden, Vorchdorf oder Vöcklabruck fahren. Sie brauchen nicht inskribiert sein. Und sie können kostenlos zuhören, Fragen stellen und vor Ort mit diskutieren“, freut sich der Obmann des Regionalmanagement Vöcklabruck-Gmunden, Bgm. Heinz Köppl, über das neu geschaffene Angebot gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Bgm. Herbert Brunsteiner und Bgm. Gunter Schimpl.

Die Rede ist hier von der Montagsakademie der Universität Graz, an der in einer Art Public Viewing bereits 75.000 Menschen in dutzenden Orten in ganz Österreich teilgenommen haben. Mit einem Live Stream sitzt man/frau quasi in einem Grazer Hörsaal und erlebt auf einer Leinwand Vorträge mit, die in der laufenden Saison das Thema „Spannungen“ berühren – und zwar viele Disziplinen übergreifend. Das Angebot ist ein Anreiz für wissenschaftlich Interessierte sich in ein Fachgebiet zu vertiefen, aktuelles Wissen zu tanken oder in ein Fach hinein zu schauen, das für einen beruflich oder privat bedeutsam ist.
Bei der nächsten Vorlesung der Montagsakademie referiert Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Prenner, vom Institut für Religionswissenschaft der Uni Graz, ein Koran-Forscher ersten Ranges, über “Der Streit um die wahre Religion: Spannungsfeld Pluralität und Absolutheit”.
Zum Vortrag: Einmal zeigt bereits die Entstehungsgeschichte der Religionen, im Besonderen der monotheistischen Religionen, dass die Herauskristallisierung einer neuen Religion als neue Identität gegenüber der alten durchwegs mit dem Anspruch verbunden ist, die wahre Religion zu sein. Innerhalb ein- und derselben Religion wiederum treffen wir auf das Spannungsverhältnis zwischen den offiziellen Vertretern der Religion und den vielen Religiositäten der Anhänger.
In der Gegenwart, wo traditionelle Formen von Religion und deren Ansprüche durch ständig voranschreitende Säkularisierungs- und Globalisierungsprozesse, durch weltweite Migrationsbewegungen, die mit Deterritorialisierung und Dekulturation einhergehen, immer mehr in Frage gestellt werden, bewegt sich das Diskursfeld um die wahre Religion in einem neuen Kontext, nämlich in dem multidimensionaler Gesellschaften. Dadurch bekommt das Spannungsfeld Pluralität und Absolutheit eine neue Ausrichtung.
Montag, 14. 1. 2013, 19 Uhr Otelo Vöcklabruck, Bahnhofstraße 22 (ehemalige Musikschule beim Bahnhof) Otelo Vorchdorf, Schulstraße 8 (NMS Vorchdorf) RMOÖ Gmunden, Linzer Straße 43 a
Das Semsterprogramm bleibt bis Schulschluss im wahrsten Sinne spannend. Es geht um Verschiebungen in der Erdkruste (28. 1.), soziale Strukturen (15. 4.), Mediation (3. 6.) oder um „(un)männliche Helden und (un)glückliche Töchter im Film (6.5.). Das Programm in Detail: http://montagsakademie.uni-graz.at/de/programm/