salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kastner Gruppe gewinnt Energy Globe Austria Award 2014

15. Mai 2014
in Bezirk Gmunden, Traunkirchen
0
Kastner Gruppe gewinnt Energy Globe Austria Award 2014
Share on FacebookShare on Twitter

Kastner Gruppe gewinnt Energy Globe Austria Award 2014Der Ener­gy Glo­be Aus­tria Award 2014 geht an die nie­der­ös­ter­rei­chi­sche KAST­NER Groß­han­dels­ges­mbH. Das Unter­neh­men wur­de am 14. 5. Im Lin­zer Power Tower der Ener­gie AG für ein Unter­neh­mens­kon­zept aus­ge­zeich­net, das zur Gän­ze auf Nach­hal­tig­keit aus­ge­rich­tet ist. Das Pro­jekt ist auch Sie­ger in der Kate­go­rie Luft. Mit einem Bün­del von Maß­nah­men hat Kast­ner sein Ziel vor­bild­haft erreicht.

Satz und Sieg auf der gan­zen Linie für die KAST­NER Groß­han­dels­ges­mbH in Nie­der­ös­ter­reich! Für Nach­hal­tig­keit auf allen Ebe­nen räum­te das Unter­neh­men am 14. Mai den Ener­gy Glo­be Aus­tria Award 2014 ab und stand auch als Sie­ger in der Kate­go­rie Luft am Sie­ger­po­dest. Das ein­zig­ar­ti­ge Unter­neh­mens­kon­zept hat Kast­ner mit vie­len Maß­nah­men vor­bild­haft umge­setzt. Die Ergeb­nis­se rei­chen von ener­gie­aut­ar­ken Stand­or­ten über CO2 freie Logis­tik bis zur För­de­rung der regio­na­len Wert­schöp­fung, Bewusst­seins­bil­dung in der Gas­tro­no­mie sowie gesun­de und moti­vier­te Mit­ar­bei­ter. Sicht­lich stolz nahm Chris­tof Kast­ner für das Unter­neh­men die gol­de­ne Sta­tue entgegen.

Ener­gy Glo­be Grün­der Wolf­gang Neu­mann bekräf­tig­te die Jury­ent­schei­dung und gra­tu­lier­te dem Gesamt­sie­ger: „Eine vor­bild­haf­te Leis­tung, die zeigt, wie man Ver­ant­wor­tung für unse­re Umwelt über­neh­men und gleich­zei­tig erfolg­reich Unter­neh­mer sein kann“. Der jähr­lich ver­an­stal­tet Ener­gy Glo­be Award Aus­tria ist ein Abbild her­aus­ra­gen­der Umwelt­leis­tun­gen aus allen Bun­des­län­dern. Vier davon – OÖ, Vor­arl­berg, Salz­burg und NÖ stan­den in den 5 Kate­go­rien Erde, Feu­er, Was­ser, Luft und Jugend auch am Sto­ckerl. In aller Kür­ze stel­len wir sie hier vor (aus­führ­li­che Beschrei­bun­gen auf www.energyglobe.at):

Kastner Gruppe gewinnt Energy Globe Austria Award 2014In Kate­go­rie Erde sieg­te die Vor­arl­ber­ger Pla­net Pure Pro­duk­ti­ons- und Han­dels GmbH mit dem ers­ten Bio- Wasch­mit­tel Öster­reichs das in einer voll­stän­dig nach­hal­ti­gen Pro­duk­ti­ons­ket­te her­ge­stellt wird. Mit Fokus auf sozia­ler Gerech­tig­keit und als fai­res Pro­dukt in 15 Län­dern ver­trie­ben, ist das Pro­jekt auch inter­na­tio­nal ange­se­hen. In Kate­go­rie Feu­er mach­te der Rika­tro­nic³ der ober­ös­ter­rei­chi­schen RIKA Inno­va­ti­ven Ofen­tech­nik GmbH das Ren­nen. Mit inno­va­ti­ver Tech­no­lo­gie wer­den bei die­sem Kamin­ofen Holz­ver­brauch um die Hälf­te und CO2 Emis­sio­nen um 90 %redu­ziert. Ein benut­zer­freund­li­ches Dis­play unter­stützt die opti­ma­le Befeue­rung und ein Eco-Modus ver­län­gert die Wärmeabgabe.

Der Sieg in der Kate­go­rie Was­ser ging an die nie­der­ös­ter­rei­chi­sche RAIN-O-TEC für ein paten­tier­tes Ver­fah­ren zur Wär­me­rück­ge­win­ning aus Abwas­ser. Das bringt bei der Warm­was­ser­auf­be­rei­tung eine Kos­ten­ein­spa­rung von 50% . Das Ver­fah­ren ist im Ein­satz für Hal­len­bä­der, Kran­ken­häu­ser und Groß­kü­chen. Sie­ger in der Kate­go­rie Luft und Gesamt­sie­ger Öster­reich ist die nie­der­ös­ter­rei­chi­sche Kast­ner Groß­han­dels­gmbH. Ihr 100% nach­hal­ti­ges Unter­neh­mens­kon­zept wur­de vor­bild­haft mit vie­len Maß­nah­men und her­aus­ra­gen­den Ergeb­nis­sen umgesetzt.

Der Kate­go­rien­sieg in Jugend ging an die HTL-Hal­lein in Salz­burg. Ein Schü­ler­team ent­wi­ckel­te eine Soft­ware zum Auf­spü­ren gro­ßer Ener­gie­ver­brau­cher und deren Ver­brauchs­mus­ter. Der so gewon­ne­ne „Fin­ger­ab­druck“ hilft opti­mal, Ener­gie­spar­po­ten­zia­le zu nut­zen. Erst­mals im Ein­satz bei der Ehrung von Öster­reichs Top-Umwelt­pro­jek­ten waren auch unse­re Top-Mis­sen, u.a. Miss Aus­tria 2013, Ena Kadic. Durch den Abend führ­te Ara­bel­la Kies­bau­er. Die Ener­gy Glo­be Aus­tria Ver­lei­hung wur­de gemein­sam mit der Ener­gie AG Ober­ös­ter­reich im Power Tower in Linz ver­an­stal­tet. Die Ver­an­stal­tung war erst­mals auch als Live-Stream mitzuerleben.

Der Ener­gy Glo­be Award ist mit 161 teil­neh­men­den Län­dern und jähr­lich über 1000 Pro­jekt­ein­rei­chun­gen der heu­te welt­weit bedeu­tends­te Umwelt­preis. Er wird in Öster­reich in allen Bun­des­län­dern, welt­weit in vie­len Län­dern als natio­na­ler Award – so auch in Öster­reich und inter­na­tio­nal als World Award for Sus­taina­bi­li­ty ver­ge­ben. Ab Ende Mai 2014 kön­nen wie­der Pro­jek­te zum Ener­gy Glo­be Award 2015 ein­ge­reicht werden.

Kastner Gruppe gewinnt Energy Globe Austria Award 2014Die Ener­gie AG Ober­ös­ter­reich bekennt sich seit jeher zum sorg­sa­men Umgang mit unse­rer Umwelt und zum öko­lo­gi­schen, effi­zi­en­ten Wirt­schaf­ten. Unter die­sem Vor­ga­ben und dem Leit­spruch „Wir den­ken an Mor­gen“ arbei­ten der ober­ös­ter­rei­chi­schen Ener­gie- und Dienst­leis­tungs­kon­zern an einer siche­ren und nach­hal­ti­gen Ener­gie­ver­sor­gung für Gene­ra­tio­nen. Ener­gie AG-Gene­ral­di­rek­tor Leo Windt­ner: „Wir sind über­zeugt, dass Strom die Ener­gie­quel­le der Zukunft wer­den wird und die sau­be­re, nach­hal­ti­ge und erneu­er­ba­re Ener­gie­ver­sor­gung in den Mit­tel­punkt rücken wird!“

Ober­ös­ter­reich ist auf­grund der hohen Indus­tria­li­sie­rung jenes Bun­des­land, in dem seit Jahr­zehn­ten Jahr für Jahr das größ­te Wachs­tum an elek­tri­scher Ener­gie zu ver­zeich­nen ist. Durch­schnitt­lich stieg der Strom­be­darf in den ver­gan­ge­nen Jah­ren trotz der sta­gnie­ren­den Wirt­schafts­leis­tung in Ober­ös­ter­reich jähr­lich zwi­schen zwei und drei Pro­zent an. Um die­ser Nach­fra­ge gerecht zu wer­den, müs­sen Inves­ti­tio­nen in das Netz und den Kraft­werks­bau getä­tigt wer­den. „Die Ver­sor­gungs­si­cher­heit wird das höchs­te Gut unse­rer Gesell­schaft wer­den“, sagt Windt­ner, denn „ohne Strom wird in Zukunft unser Leben in allen Bereich stillstehen!“

Nach der Errich­tung von Öster­reichs größ­tem Pho­to­vol­ta­ik-For­schungs­kraft­werk, dem Sol­ar­Cam­pus der Ener­gie AG in Eber­stal­zell, wur­den mit der Pho­to­vol­ta­ik-Offen­si­ve „Solar­ener­gie für Ober­ös­ter­reich“ eine Rei­he dezen­tra­ler Pho­to­vol­ta­ik-Kraft­wer­ke errich­tet. Die­se sind als Bür­ger­kraft­wer­ke kon­zi­piert, ihre Errich­tung wur­de von mehr als 1.000 Kun­den der Ener­gie AG finan­zi­ell unter­stützt. „Wir wis­sen, dass vie­le unse­rer Kun­den an Son­nen­en­er­gie inter­es­siert sind und die Ener­gie­er­zeu­gung der Zukunft unter­stüt­zen wol­len“, sagt Ener­gie AG-Gene­ral­di­rek­tor Leo Windt­ner, „der rege Zuspruch zu unse­rer Akti­on bestä­tigt das eindeutig.“

Neben der Stär­kung der Erzeu­gung sind Ener­gie­spar­maß­nah­men der wesent­lichs­te Fak­tor, den Umstieg auf eine erneu­er­ba­re Ener­gie­zu­kunft zu rea­li­sie­ren. Die Ener­gie AG geht beim effi­zi­en­ten Ein­satz von elek­tri­scher Ener­gie bei­spiel­ge­bend vor­an und unter­stützt ihre Kun­den kon­kret beim Errei­chen der per­sön­li­chen Ener­gie­spar­zie­le: In den ver­gan­ge­nen Jah­ren wur­den die Kun­den der Ener­gie AG mit einer hal­ben Mil­li­on LED­Lam­pen, Stand­by-Kil­lern und Strom­mess­ge­rä­ten ver­sorgt sowie mit Prä­mi­en aktiv beim Gerä­te­tausch unter­stützt. Somit wur­de pro-aktiv zu einer bewuss­te­ren Ener­gie­nut­zung bei den Kun­den bei­getra­gen. In Sum­me wur­de mit die­sen Aktio­nen eine für eine Ener­gie­ein­spa­rung von fast 60 Mil­lio­nen kWh erreicht.

Das ent­spricht dem Jah­res­strom­ver­brauch einer Stadt mit rund 50.000 Ein­woh­nern. „Der Ener­gy Glo­be ist untrenn­bar mit dem The­ma Ener­gie­ef­fi­zi­enz ver­bun­den und gilt als bedeu­tends­ter Preis im Umfeld für Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Für die Ener­gie AG ist die Unter­stüt­zung des­halb die kon­se­quen­te Fort­set­zung unse­rer Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve“, stellt Windt­ner fest. Als wir vor etwa 25 Jah­ren began­nen, uns inten­siv mit dem The­ma Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu beschäf­ti­gen, war der Sinn für Vie­le nicht wirk­lich nach­voll­zieh­bar. Doch die Erfol­ge bei der Orga­ni­sa­ti­on der Ener­gie­spar­mes­se, beim Auf­bau von Ener­gie­be­ra­tungs­in­sti­tu­tio­nen und bei zahl­rei­chen Kam­pa­gnen zur Bewusst­seins­bil­dung zeig­ten uns, dass wir auf dem rich­ti­gen Weg waren.

Seit 1999 wird der ENER­GY GLO­BE Award jedes Jahr ver­ge­ben. Mit der Award-Ver­lei­hung wol­len wir auf­zei­gen, wie vie­le her­vor­ra­gen­de nach­hal­ti­ge – und umsetz­ba­re – Pro­jek­te es bei uns aber auch welt­weit gibt. Der Ener­gy Glo­be Award ist heu­te mit 161 teil­neh­men­den Län­dern und mit in Sum­me fast 7000 ein­ge­reich­ten Pro­jek­ten der welt­weit größ­te und bedeu­tends­te Umwelt­preis. Allein 2013 gab es wie­der Ein­rei­chun­gen aus 125 Län­dern, was ein neu­er Rekord ist. Die jähr­lich rund 1000 zum Ener­gy Glo­be ein­ge­reich­ten Pro­jek­te zei­gen das rie­si­ge Poten­zi­al von Lösun­gen für die ver­schie­dens­ten Umwelt­pro­ble­me auf der Welt. Die­se gilt es vor­zu­stel­len, als Model­le und als Anreiz, die­se auch anders­wo umzu­set­zen. Öster­reich ist dabei an vor­ders­ter Stel­le und in punk­to Umwelt­tech­no­lo­gien immer ein Vor­rei­ter­land gewe­sen. Hier wur­den weg­wei­sen­de und glo­bal maß­geb­li­che Tech­no­lo­gien ent­wi­ckelt – von klei­nen Fir­men eben­so wie von gro­ßen Konzernen.

Nach­hal­tig­keit ist heu­te nicht mehr nur ein Schlag­wort son­dern der Schlüs­sel für wirt­schaft­li­chen Erfolg und noch mehr: Nach­hal­tig­keit bringt neu­en Wohl­stand und mehr Lebens­qua­li­tät. Dies zei­gen die vie­len Pro­jek­te, die bei der Ener­gy Glo­be Aus­tria Ver­lei­hung im Ram­pen­licht ste­hen. Enga­gier­te Men­schen und Betrie­be bewei­sen in der Pra­xis, wie vie­le Mög­lich­kei­ten es gibt, Ener­gie nach­hal­tig ein­zu­set­zen, das Kli­ma zu schüt­zen und unse­re Res­sour­cen spar­sam zu ver­wen­den. Wir freu­en uns daher umso mehr, den bes­ten Pro­jek­ten Öster­reichs im Rah­men der Ener­gy Glo­be Aus­tria Gala gemein­sam mit der Ener­gie AG im Power Tower einen tol­len Rah­men bie­ten zu kön­nen und sind stolz auf unse­re „Pio­nie­re“ für eine neue und nach­hal­ti­ge Energiezukunft.

Foto­rech­te: Ener­gy Glo­be
Auf dem Foto “gesamtsieger_2014_2”: Chris­tof Kast­ner (KAST­NER Groß­han­dels­ges­mbH)
Foto­rech­te: Ener­gy Globe

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

- Select Visibility -

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}
    No Result
    View All Result
    • Bezirke
      • Bezirk Gmunden
        • Almtal
        • Altmünster
        • Bad Goisern
        • Bad Ischl
        • Ebensee
        • Gmunden
        • Gschwandt
        • Laakirchen
        • Kirchham
        • Hallstatt/Obertraun
        • Ohlsdorf
        • Pinsdorf
        • Roitham am Traunfall
        • Wolfgangseeregion
        • Traunkirchen
        • Vorchdorf
      • Bezirk Vöcklabruck
        • Ampflwang i.H.
        • Attersee a.A.
        • Attnang-Puchheim
        • Atzbach
        • Aurach a. Hongar
        • Berg im Attergau
        • Desselbrunn
        • Frankenburg
        • Frankenmarkt
        • Gampern
        • Lenzing
        • Mondseeland
        • Neukirchen a.d. Vöckla
        • Nussdorf a.A.
        • Ottnang i.H.
        • Pfaffing
        • Pühret
        • Redlham
        • Regau
        • Rüstorf
        • Schörfling
        • Schwanenstadt
        • Seewalchen
        • St. Georgen i.A.
        • Steinbach a.A.
        • Timelkam
        • Ungenach
        • Unterach a.A.
        • Vöcklabruck
        • Vöcklamarkt
        • Weißenbach am Attersee
        • Weyregg a.A.
        • Windern
        • Wolfsegg i.H.
    • Politik / Wirtschaft
    • Kultur
    • Events
      • Gmunden
      • Vöcklabruck
    • Sport
    • Leserbriefe
    • Mehr
      • SALZI.TV
      • Wetter
      • Gesundheit
      • Interessantes

    © 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!