Die erste Österreichische Benefizgala für Menschen mit Down Syndrom war ein voller Erfolg. Rund 700 Gäste verfolgten im Toscana Congress Zentrum Gmunden einen Abend voller Musik, Botschaften, die ins Herz gingen, und großen Emotionen. Im Mittelpunkt standen vom Beginn bis zum Schluss der fast vier stündigen Gala jene Menschen, die mit 47 anstelle der üblichen 46 Chromosomen geboren werden, und die viel zu oft keinen richtigen Platz im Leben (so das Motto der Gala) zugesprochen bekommen.
Moderatorin Barbara Stöckl holte das Publikum immer wieder charmant aus der Verzückung über die großartigen musikalischen Darbietungen zurück zum Thema und schlug eine gefühlvolle Brücke zwischen Frühförderung, Schulassistenz, Arbeitswelt, Alter und Inklusion. Landeshauptmann Pühringer lobte die Moderatorin für den hohen sozialen Standard in Oberösterreich nicht ohne ihn darauf hinzuweisen, dass wesentlich mehr finanzielle Mittel im Sozialbereich von Nöten wären.
TänzerInnen der Ich bin O.Ok. Dance Company gaben mit ihrer Performance ein eindrucksvolles Beispiel für Fähigkeiten von Menschen mit Down Syndrom und rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Einer der vielen Höhepunkte des Abends war der Auftritt von Mike Kain mit seinem Arbeitgeber Kurt Leitner. Der junge Mann mit Down Syndrom arbeitet in Leitners Cafe im Baumhaus in Bad Goisern. Barbara Stöckls Frage, was Mike in seinem Job am besten gefällt, beantwortete er mit „Einkaufen gehen“, am wenigsten mag er „Biomüll“, erzählte er mit bewundernswerter Gelassenheit angesichts der 700 Menschen im Saal, vor denen er sich zum Abschied dreimal verneigte.
Fotos: Down Syndrom Gala
Das musikalische Programm wurde vom Seeleiten- und dem Grenzlandchor Hohenau an der Mach, den hochkarätigen SängerInnen Nicoleta Radu, Patrik Vogel und Juliette Mars, dem Ensemble Quin Tête-á-Tête, Harriet Krijgh und Heiko Hattori, Nikola Djoric und Signum FIVE sowie den A Cappella Künstlern Voices Unlimited und LALA Vocalensemble gestaltet und bot ein Feuerwerk an Höhepunkten.
Unter Tränen nahm Gala-Initiatorin Silvia Kneissl-Aichinger den DSÖ Award 2014 aus der Hand von Down Syndrom Österreich Präsident Jürgen Wieser entgegen. Der Award geht jährlich an Menschen, die besonderes Engagement für Menschen mit Down Syndrom zeigen.
Die Lebenshilfe Vöcklabruck, Down Syndrom Österreich und die Ich bin O.K. Dance Company durften am Ende des Abends jeweils €20.000 entgegennehmen. Nach dem großen Finale, einer Uraufführung von Johanna Doderers „Im tiefsten Inneren“ dankte das Publikum — darunter LH Josef Pühringer, die Nationalratsabgeordneten Maria Fekter, Angelika Winzig und Claudia Durchschlag, Volksanwalt Günter Kräuter, Behindertenanwalt Erwin Buchinger, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer und Ulrike Schwarz sowie die Bürgermeister Heinz Köppl und Herbert Brunsteiner – mit Standing Ovations.