
Am 10.12.2014 wurde der 30. Heinrich-Gleißner-Preis im Landhaus in Linz vom Präsidenten des Kulturvereins, Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Ratzenböck, und der Vorsitzenden, Landtagspräsidentin a. D. Angela Orthner, vergeben. Diesjährige Preisträgerin ist die aus Frankenburg (Bezirk Vöcklabruck) stammende Malerin Mag.art. Maria Moser.
Prof. Mag. Dr. Wilfried Seipel, ehemaliger Direktor des OÖ. Landesmuseums und des Kunsthistorischen Museums Wien, in seiner Laudatio: „Maria Moser wird heute für eine stetige, beharrliche und unerschöpflich wirkende künstlerische Leistung, als eine der großen Malerinnen Oberösterreichs, ausgezeichnet. Mit diesem Preis wird sie in die Reihe der bedeutendsten oberösterreichischen Schriftsteller, Architekten, Komponisten, Malerinnen und Maler aufgenommen – eine längst verdiente Ehrung.“ Der Heinrich-Gleißner-Preis ist mit 7.000 Euro dotiert.
Der Heinrich-Gleißner Preis wird seit 1985 jährlich an eine Künstlerpersönlichkeit im Gedenken an den ersten Landeshauptmann und Kulturreferenten der zweiten Republik, Dr. Heinrich Gleißner, überreicht. „Die Lebenskraft eines Zeitalters liegt nicht in seiner Ernte, sondern in seiner Aussaat.“ „Dieses Zitat von Heinrich Gleißner unterstreicht die Bedeutung von Kunst und Kultur. Mit Maria Moser wurde eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die diesem Anspruch wahrlich entspricht“, so Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Ratzenböck und Landtagspräsidentin a.D. Angela Orthner.
Der Künstlerische Beirat des Kulturvereines Heinrich-Gleißner-Haus hatte die Preisträgerin 2014 eingeladen, aus ihrer Sparte einen Förderpreis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, zu vergeben. Auf Vorschlag von Maria Moser erhielt den Heinrich-Gleißner-Förderpreis 2014 der bildende Künstler Linus Riepler. (Foto: privat)